Soziale Sicherung in Deutschland - Rentenversicherung
Das heutige Thema in der BVB war wie der Titel schon sagt "Soziale Sicherung in Deutschland, Säulen der sozialen Sicherheit"
Hierzu hat jeder von uns Teilnehmern ein Thema bekommen, mein Thema war "Die Rentenversicherung"
Um ehrlich zu sein, Ich hatte das Thema schon in der Schule leid, da wir damals schon 2 Vertreter von Rentenversicherungen da hatten und beide fast das Selbe erzählt haben und nun durfte ich das auch nochmal lesen.
Zurück zum Thema!
Jeder von uns hatte, wie gesagt, ein Thema oder auch eine "Säule" der sozialen Sicherheit zubekommen. Zu diesen zählen:
- Die Krankenversicherung
- Die Rentenversicherung
- Die Pflegeversicherung
- Die Arbeitslosenversicherung
- Die Unfallversicherung
Zu der Rentenversicherung kann ich im Allgemeinen sagen, dass sie dazu da ist, um im hohen Alter Finanziell Abgesichert zu sein, was aber recht schwierig ist, da wir in Deutschland einen demographischen Wandel haben.
Um im Alter Rente beziehen zu können zahlt man schon mit seinem ersten Job ein.
Nun fragt man sich bestimmt, wie hoch ist den der Beitragssatz?
Der Beitragssatz liegt bei 18.9%, wobei der Arbeitnehmer nur 9.45% einzahlt und die anderen 9.45% der Arbeitgeber.
Gut zu wissen ist auch, dass es eine Beitragsbremsungsgrenze gibt die bei den alten Bundesländern bei 69 600€ und bei den neuen Bundesländern bei 58 800€ jährlich liegt.
Bei der Rente gilt auch, wenn man eine Hohe Beitragszahlung hatte, bekommt man eine hohe Rente, genauso wenn man einen Niedrige Beitragszahlung hatte, erhält man eine niedrige Rente.
Heutzutage ist es so, dass die aktuellen Beitragszahlungen an die Menschen gezahlt werden, die aktuell eine Rente beziehen.
Hierzu hat jeder von uns Teilnehmern ein Thema bekommen, mein Thema war "Die Rentenversicherung"
Um ehrlich zu sein, Ich hatte das Thema schon in der Schule leid, da wir damals schon 2 Vertreter von Rentenversicherungen da hatten und beide fast das Selbe erzählt haben und nun durfte ich das auch nochmal lesen.
Zurück zum Thema!
Jeder von uns hatte, wie gesagt, ein Thema oder auch eine "Säule" der sozialen Sicherheit zubekommen. Zu diesen zählen:
- Die Krankenversicherung
- Die Rentenversicherung
- Die Pflegeversicherung
- Die Arbeitslosenversicherung
- Die Unfallversicherung
Zu der Rentenversicherung kann ich im Allgemeinen sagen, dass sie dazu da ist, um im hohen Alter Finanziell Abgesichert zu sein, was aber recht schwierig ist, da wir in Deutschland einen demographischen Wandel haben.
Um im Alter Rente beziehen zu können zahlt man schon mit seinem ersten Job ein.
Nun fragt man sich bestimmt, wie hoch ist den der Beitragssatz?
Der Beitragssatz liegt bei 18.9%, wobei der Arbeitnehmer nur 9.45% einzahlt und die anderen 9.45% der Arbeitgeber.
Gut zu wissen ist auch, dass es eine Beitragsbremsungsgrenze gibt die bei den alten Bundesländern bei 69 600€ und bei den neuen Bundesländern bei 58 800€ jährlich liegt.
Bei der Rente gilt auch, wenn man eine Hohe Beitragszahlung hatte, bekommt man eine hohe Rente, genauso wenn man einen Niedrige Beitragszahlung hatte, erhält man eine niedrige Rente.
Heutzutage ist es so, dass die aktuellen Beitragszahlungen an die Menschen gezahlt werden, die aktuell eine Rente beziehen.
Pandastic - 11. Sep, 11:30